thumbnail image
Acclivitas Firma Menschen Projekte Standorte Kontakt Impressum
  • ACCLIVITAS

    More than search

  • Die Firma

    Wir sind eine unabhängige und inhabergeführte Executive Search Boutique mit Fokus auf gehobene Führungspositionen in ausgewählten Schwerpunktbranchen, Unternehmensberatungen und Wirtschaftskanzleien. Wir begleiten sowohl unsere Klienten als auch unsere Kandidaten langfristig und behalten dabei das aktuelle Suchmandat gleichermaßen im Blick wie die strategischen Herausforderungen unserer Klienten und die langfristigen beruflichen Perspektiven unserer Kandidaten.

     

    Klein und fein

    Wir beschränken bewusst unsere Firmengröße, um frei zu bleiben von den Interessenkonflikten großer Wettbewerber. Dies ermöglicht uns gleichzeitig schnelle Abstimmungsprozesse und damit eine hochqualitative beschleunigte Kandidatensuche ohne Limits.

    Langfristige Partnerschaft

    Wir verstehen uns als strategischer Partner unserer Klienten. Ein breites Verständnis von Historie, heutigen und auch zukünftigen Herausforderungen ermöglicht eine qualitativ hochwertige Kandidatensuche, bei Interesse auch losgelöst von konkreten Vakanzen.

    Außergewöhnliche Kandidaten

    Auch in unserer Zusammenarbeit mit Kandidaten sind wir langfristig ausgerichtet. Wir pflegen die Beziehung zu vielen unserer Kandidaten nachhaltig und mit Blick auf eine langfristig ausgerichtete berufliche Perspektive.

    Unsere Persönlichkeiten: Fachkundige Quereinsteiger

    Vor dem Einstieg in die Personalberatung waren die Partner und Mitarbeiter der Acclivitas viele Jahre in unterschiedlichen Rollen in Industrie und Consulting tätig. Daher verstehen wir die Sicht unserer Auftraggeber genauso wie die Motivation unserer Kandidaten. Die Verdichtung dieser wesentlichen und erlebten Erfahrungen zu den Erfolgsfaktoren unserer Dienstleistung ist der Grundstein für die professionelle Repräsentation unserer Auftraggeber im Markt genauso wie die ehrliche Vertretung der Interessen unserer Kandidaten.

  • Die Menschen

    Executive Search und Career Consulting

    Philipp Gebhard

    Diplom-Kaufmann

    Managing Partner

     

    Über 20 Jahre Erfahrung in Executive Search und Strategieberatung (u.a. bei A.T. Kearney).


    Schwerpunkt auf Rollen in der Strategieberatung sowie Führungsrollen in der Industrie inklusive : Börsennotierte Konzerne, Mittelstand sowie Rollen im Private Equity und in (Internet-) StartUps.
    Ansprechpartner für Wirtschaftskanzleien und Anwälte sämtlicher Senioritätsstufen mit Schwerpunkt auf Partner- und Führungspositionen (Acclivitas Legal).

     

    (Email) (LinkedIn) (Xing)

    Norbert Meister

    Diplom-Ökonom

    Managing Partner, Gründer

     

    Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Executive Search, Industrie, Managementberatung und Start-Ups (u.a. bei Accenture). Umfangreiche Finance- und Restrukturierungserfahrung.

     

    Fokus auf Finance & Controlling, Operational Excellence und IT, sowie das unternehmensübergreifende Thema Digital Transformation.

     

    (Email) (LinkedIn) (Xing)

    Georg Altmann

    Dr. oec. publ., Dr. phil.

    Partner

    Über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung des Top Managements global agierender Blue Chips und mittelständischer Hidden Champions (u.a. bei McKinsey & Co., Booz & Company, Management Engineers).


    Fokus auf Hightech, Industrials, Pharma, Chemie.

     

    (Email) (LinkedIn) (Xing)

    Guido Merz

    Diplom-Kaufmann

    Partner

    Fast 30 Jahre Erfahrung in Executive Search und Strategieberatung mit Fokus Finanzdienstleistungen(u.a. bei Oliver Wyman).

     

    Fokus auf Banken und Versicherungen, sowie auf finanznahe Unternehmen.

     

    (Email)

    Maren Roolf

    Dipl. Betriebswirtin

    Director

    Mehrjährige Erfahrung bei der Commerzbank (M&A), bei Bertelsmann Arvato (Strategiebereich) und als Beraterin bei Capgemini Consulting.


    Branchen- und funktionenübergreifende Betreuung von Klienten und Kandidaten.

    Head of Business Unit "Female Leadership".

     

    (Email)

    Kirsten Kemme

    Bankfachwirtin

    Principal

    15-jährige Erfahrung bei internationalen Banken (National Westminster Bank, Rabobank International) in Deutschland, USA und England: Corporate Banking, M&A, Structured Finance und Off-Balance Sheet Financing.

     

    Verantwortlich für das Research.

    Andrea Kokai-Meister

    Dipl. Kauffrau

    Principal

    Mehrjährige Erfahrung in der Unternehmensberatung bei PwC: Controlling, Corporate Governance, Management Informations- und Finanzsysteme, Internal Audit. Associate Chartered Management Accountant (UK).

     

    Research, Leitung Finance und Admin.

  • Projekte

    Aus Gründen der Vertraulichkeit können wir an dieser Stelle nur einen Auszug aktueller Suchaufträge veröffentlichen.
    Kontaktieren Sie uns gerne direkt bei weiterem Interesse.

    • Wir suchen aktuell für ein international tätiges Beratungshaus erfahrene Berater (m/w/d) für das Thema Business Transformation von Level Manager bis Partner. Dies umfasst Projekttätigkeiten von der Strategie / Konzeption bis zur Umsetzung. Besonderer Fokus liegt auf den Industrien Automotive, Chemicals, Life Science, Consumer Goods und Energie. 

      Der Bereich wird stark ausgebaut, hat ein überzeugendes Leadership-Team und bietet entsprechend spannende Möglichkeiten zu gestalten sowie hervorragende Entwicklungsperspektiven. Neben spannenden Projekten bietet das Haus sehr gute Fort- und Weiterbildungsprogramme an in Verbindung mit einem Mentoren-System.

      Der Marktzugang ist hervorragend. Kunden sind international tätige Konzerne. Diese werden unterstützt auf dem Weg hin zum “intelligent enterprise”.
      Gerne würde wir mit Ihnen weitere Details zu dieser überaus spannenden Option diskutieren.
      Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
     
    • Für Unternehmensberatungen sind wir ständig auf der Suche nach Partnern, Principals und Projektleitern sowie ganzen Teams.
      • Beraterinnen von Consultant bis Partnerlevel – alle Themen und Branchen
      • (Senior) Consultant und (Senior) Projektleiter (m/w) für Reststrukturierung und Transformation
      • Strategieberater (m/w) für Automotive, Chemie, Handel, Energie, Healthcare, PE und Industriegüter
      • Strategieberater (m/w) für eine M&A-Boutique
      • Unternehmensberater (m/w) für Private Equity Gesellschaft
      • (Senior) Manager (m/w) mit Schwerpunkt Controlling / Accounting
      • Partner (m/w) Energy Lead DACH/ EMEA
      • Partner (m/w) Pharma Lead
    • Für die Industrie (branchenübergreifend) suchen wir Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs. Dazu zählen Rollen in digitaler Transformation, Finance, Operations, Communication, Sales & Marketing und IT, sowie Stabsstellen wie z.B. Konzernstrategie (Leitung/ Team), Inhouse Consulting (Leitung/ Team) in börsennotierten Konzernen wie auch im Mittelstand und in Hidden Champions. Auch zählen Private Equity- und Internet- sowie Start-Up Unternehmen zu unseren Klienten. 
      • Program Manager Digitale Transformation (m/w) für einen Weltmarktführer in MedTech
      • Leiter (m/w) Inhouse Consulting Asia/ Pacific
      • Führungskraft (m/w) für ein Infrastrukturunternehmen
      • Geschäftsführer (m/w) Mittelstand in der produzierenden Industrie
      • TopManagement-Berater (m/w) für einen deutschen Energiekonzern
      • Top-Managementberater (m/w) für strategische Themen bei einem Konzern in Life-Science-Industrie
      • Unternehmensberater/ Consultant/ Projektleiter (m/w) für einen Chemiekonzern
      • (Senior) Projektleiter (m/w) für Projekte im R&D-Bereich eines LifeScience-Konzerns
      • Manager (m/w) M&A, PMI, Carce-Out und ODD für einen Industriekonzern in NRW
      • Sales Director (m/w) Solution Based Selling, DACH für ein  int. Service Unternehmen (Fortune 500)
      • (Senior) Projektleiter (m/w) mit Automotiveerfahrung für einen Industriegüterkonzern in NRW 
      • Manager Konzernstrategie (m/w) für einen globalen Technologiekonzern
      • Konzernstrategie Projektleiter (m/w) Automobil-OEM
      • Senior Manager (m/w) Performance und Restrukturierung für einen Industriegüterkonzern
      • Manager (m/w) Supply Chain und Distribution aus der TopManagementberatung
      • Erfahrener TopManagementberater (m/w) mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit für Konzern in NRW
      • Senior Manager (m/w) Digitale Transformation mit Erfahrung in AI. IoT und Advanced Analytics
      • Diverse Rollen in Inhouse Consulting Einheiten unterschiedlicher Industrien
    • Zu unseren Klienten im Bereich Acclivitas Legal zählen nationale und internationale Wirtschaftskanzleien unterschiedlicher Größe. Wir betreuen Anwälte und Unternehmensjuristen sämtlicher Senioritätsstufen mit Schwerpunkt auf Partner- und Führungspositionen.
     
    Auswahl kürzlich erfolgreich besetzter Positionen:
    (Liste unabhängig von "m/w" und in alphabetischer Reihenfolge)
    • CFO, Mittelstand
    • Change Management Experte, Unternehmensberatung
    • CIO  DACH für ein internationales Serviceunternehmen
    • Director Corporate Development Handel
    • Führungskräfte (allgemein) DAX-Konzern
    • Geschäftsführer, Inhouse Consulting
    • Global COO Manufacturing (Fortune 500)
    • Global Head of Operations, Manufacturing
    • Leiter Business Development, Startup-Unternehmen
    • Leiter Categoy Management, Handelsplattform
    • Leiter Konzernstrategie für einen int. Technologiekonzern 
    • Leiter Supply Chain Management, Mittelstand
    • M&A Experte, Mittelstand
    • Partner, Strategieberatung
    • Principal, Inhouse Consulting
    • Principals, Strategieberatung
    • Projektleiter Stratgieprojekte Technologiekonzern  
    • Projektleiter, M&A Boutique
    • Projektleiter, Senior Berater, interne Beratung
    • Senior Manager Unternehmensentwicklung,  mittelständisches Familienunternehmen
    • Senior Manager Business Development, Technologiekonzern
    • Senior Manager, Chemieindustrie
    • Senior Projektleiter, Automobilkonzern

    ...und viele mehr...

  • Standorte

    Büro Düsseldorf

    Königsallee 2b

    D-40212 Düsseldorf

    Tel: +49 (0) 211 882 4232 - 0

    Büro Frankfurt

    Alfred-Herrhausen-Allee 3-5

    D-65760 Eschborn/ Frankfurt
    Tel: +49 (0) 6196 400 114

    Büro München

    Kaiserplatz 2
    D-80803 München
    Tel: +49 (0) 89 787 499 49

  • Impressum und rechtliche Hinweise

    inklusive Pflichtangaben nach §6 TDG (Teledienste Gesetz)

     

    Acclivitas GmbH
    Ziegelheck 4
    D-61462 Königstein/ Ts

    Deutschland

     

    Geschäftsführer: Norbert S. Meister, Philipp Gebhard
    Registergericht: Amtsgericht Königstein/ Ts
    Registernummer: HRB 6666
    UstID: DE814623634

     

    Tel: +49 (0) 6196 400 114
    E-Mail: contact@acclivitas.com

    Internet: www.acclivitas.com

     

    Datenschutz: datenschutz@acclivitas.com

    Bitte finden Sie unsere Datenschutzerklärung unter "Privacy Policy" unten auf dieser Seite oder auch hier: http://www.acclivitas.com?open=privacy-policy

     

    Rechtliche Hinweise:
    Der Inhalt dieser Website und die bereitgestellten Informationen werden von Acclivitas sorgfältig ausgewählt und regelmäßig aktualisiert. Trotzdem lassen sich Fehler und Unvollständigkeiten nicht immer vermeiden. Acclivitas übernimmt daher keine Gewähr oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Dies gilt auch für alle Links, auf die diese Website direkt oder indirekt verweist. Acclivitas ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Acclivitas besitzt keine Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf den verlinkten Seiten. Acclivitas bietet diese Links als im WWW üblichen kostenfreien Service an und macht sich deren Inhalt nicht zu eigen. Acclivitas behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der vorliegenden Website bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Acclivitas nicht nachweislich Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt und steht ausschließlich Acclivitas zu. Ohne die explizite Erlaubnis auf dieser Website oder die schriftliche Zustimmung durch Acclivitas ist die Vervielfältigung oder sonstige Verwendung der bereitgestellten Inhalte und Informationen, insbesondere von Grafiken oder sonstigen Dokumenten, nicht gestattet.

     

    Foto Startseite Copyright © linous / Fotolia

Copyright 2023

Privacy Policy
    Home
×
Privacy Policy
Die hier aufgeführten Informationen geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Generell: Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 
 
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden ggf. verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
 
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Dies liegt ausserhalb unserer Beeinflussungsmöglichkeiten. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
 
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen.
 
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
 
Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 lit. f   EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Sofern Sie das Kontaktformular ausgefüllt haben, dient Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies ist bedingt durch den Umstand, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten zusätzlich Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO als Rechtsgrundlage.
 
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Sperrung oder Löschung erfolgt auch dann, wenn eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
 
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
 
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
 
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
 
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
•	Browsertyp und Browserversion
•	verwendetes Betriebssystem
•	Referrer URL
•	Hostname des zugreifenden Rechners
•	Uhrzeit der Serveranfrage
•	IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Hinweis zu Google Analytics: Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
 
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
 
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
 
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
 
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
 

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
 
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei der Acclivitas gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Weiterhin steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Unterrichtung zu.
 
Sie haben darüber hinaus das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit.e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
 
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@acclivitas.com an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
 
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
 
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
 
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Acclivitas GmbH

Geschäftsführer: Norbert S. Meister, Philipp Gebhard
Registergericht: Amtsgericht Königstein/ Ts
Registernummer: HRB 6666
UstID: DE814623634
Geschäftsführer: Norbert Meister, Philipp Gebhard

Tel: +49 (0) 6196 400 114
Kontakt: contact@acclivitas.com
Kontakt Datenschutz: datenschutz@acclivitas.com
Internet: www.acclivitas.com

Wir treffen für unsere Webseite technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, vor Verlust und vor Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.
Gleichwohl müssen wir Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, Ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.
 
 
Weitere Hinweise zum Datenschutz 
Um Sie unseren Auftraggebern/ Klienten vorstellen zu können, benötigen wir Informationen zu Ihrer Person und Ihrem Werdegang. In diesem Abschnitt informieren wir Sie – auch im Sinne der Vorgaben der EU-Datenschutzverordnung – was mit Ihren persönlichen Daten geschieht. 

Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Typischerweise zählen dazu Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, etc. Darüber hinaus zählen wir aber auch weitere Daten wie zB persönlich abgefragten Informationen in persönlichen Gesprächen oder Telefonaten zu diesen personenbezogenen Daten. 

Die Acclivitas verarbeitet Ihre Daten zum Zwecke der Prüfung Ihrer Bewerbung und Ihrer Eignung für eine ausgeschriebene Stelle bei einem unserer Klienten. Sollte der Anlass unserer Zusammenarbeit nicht bereits eine konkrete Arbeitsstelle sein, speichern wir Ihre Daten in unser Kandidatendatenbank, um eine Eignung für eine zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise passende Stelle bei einem unserer Klienten zu prüfen. Ergänzend zu Ihren Unterlagen recherchieren wir in öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Google, XING, LinkedIn) im Internet Informationen zu Ihrer Person. Auch diese allgemein und öffentlichen Informationen können wir gemeinsam mit Ihren persönlichen Daten ggf. speichern.

Wenn Sie sich um eine Aufnahme in unsere Kandidatendatenbank ohne Beschränkung auf eine konkrete Stelle bewerben, stehen uns Ihre Kandidatendaten für die Dauer Ihrer Listung zum Abgleich mit allen aktuellen und künftigen Stellenangeboten zur Verfügung. Auf diese Weise können wir Sie in Ihrer Suche nach einer neuen Herausforderung bestmöglich unterstützen. Wir werden Ihnen deshalb die Listung in unserer Kandidatendatenbank auch dann vorschlagen, wenn Sie sich zunächst auf ein ganz konkretes Stellenangebot hin beworben haben. In jedem Fall werden wir von Ihnen eine Klarstellung erbitten, ob wir Ihre Kandidatendaten in unsere Kandidatendatenbank aufnehmen dürfen. Die entsprechende Einwilligungserklärung finden Sie beispielsweise hier „Acclivitas DSGVO Einwilligungserklärung“; wir senden Ihnen die vorbereitete Erklärung aber selbstverständlich auch gern zu.

Im Falle der Listung Ihrer Bewerbung in unserer Kandidatendatenbank speichern wir Ihre Bewerbungsdaten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO) für die Dauer von höchstens zehn Jahren. Anschließend löschen wir Ihre Daten, soweit Sie nicht eine weitere Speicherung wünschen. Wir behalten dann lediglich den Umstand Ihrer Bewerbung als solchen in unseren Unterlagen. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a bzw. Buchst. b DSGVO. Selbstverständlich können Sie uns jederzeit aktualisierte Daten zur Verfügung stellen, etwa wenn sich Ihre Kontaktdaten geändert oder Sie eine neue Stelle angenommen haben.
Wünschen Sie keine Aufnahme Ihrer Bewerbung in unsere Kandidatendatenbank, werden wir Ihre Kandidatendaten spätestens sechs Monate nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens, wegen dessen Sie mit uns im Kontakt stehen, löschen. Das Bewerbungsverfahren ist in der Regel mit Besetzung der Stelle oder mit Beendigung unseres Auftrags abgeschlossen. Wir werden dann von Beginn an keinen Abgleich mit anderen als der von Ihnen in Bezug genommenen Stelle vornehmen.

Diese Datenverarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 Buchst. b DSGVO, nach Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 Buchst. a DSGVO. Zur Prüfung Ihrer Bewerbung und zur Recherche setzen wir zum Teil spezialisierte Dienstleister ein, die uns gegenüber im Rahmen von Verträgen über Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 ff. DSGVO (ADV-Vertrag) verpflichtet sind.
Um mit Ihnen den Kontakt halten zu können, auch, um von Zeit zu Zeit an uns zu erinnern, verwenden wir Teile Ihrer Stammdaten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum.
 
Wir verarbeiten Ihre Daten zu dem Zweck, Sie bei unseren Klienten vorstellen zu können. Daher ist es notwendig, Ihre Daten an unsere Klienten weiterzureichen.
Die Weitergabe Ihrer Daten geschieht nur mir Ihrer Zustimmung. Wir prüfen zunächst im Auftrag unserer Klienten, ob Kandidaten für die angefragte Stelle aus unserer Sicht in Betracht kommen. Identifizieren wir Sie als potentiellen Kandidaten, so treten wir an Sie heran und schlagen Ihnen vor, Sie unserem Klienten vorzustellen. Sie können frei darüber entscheiden, ob Sie dies wünschen oder nicht. Sie können auch darüber entscheiden, welche Daten wir zum Zwecke der Vorstellung weitergeben dürfen; in der Regel ist dies zumindest Ihr aktueller Lebenslauf (CV). Grundlage für den Abgleich Ihrer Bewerbung mit den Anforderungen an die zu besetzende Stelle ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO. Da die Weitergabe Ihrer Daten an unseren Klienten nur mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO.
Sie können auch noch im laufenden Verfahren der Herausgabe weiterer Daten jederzeit widersprechen (Ihre Rechte sind unten ausführlich dargestellt). Wir geben dann keinerlei weitere Daten über Sie mehr heraus. Bitte beachten Sie aber, dass dies negative Auswirkungen auf den Erfolg Ihrer Bewerbung bzw. Vermittlung haben kann. Auf den Umgang unserer Klienten mit Ihren Daten haben wir keinen Einfluss. Soweit Sie diesbezügliche Rechte in Anspruch nehmen wollen, insbesondere die Berichtigung oder Löschung Ihrer dort gespeicherten Daten oder Auskunft darüber wünschen, müssen Sie sich an den jeweiligen Klienten wenden. Wir teilen Ihnen auf Nachfrage aber selbstverständlich mit, welche Ihrer Daten wir an wen herausgegeben haben.
Ausdrücklich stellen wir für Sie klar, dass wir Ihre Daten selbstverständlich ausschließlich im Sinne ihrer Zweckbestimmung – Vermittlung auf Stellen – weitergeben. Insbesondere verkaufen wir Ihre Daten nicht und geben sie auch nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Von uns können Sie jederzeit erfahren, an wen wir Ihre Daten weitergegeben haben.

Sie können der weiteren Speicherung Ihrer Kandidatendaten bei uns und/oder der Weitergabe an Dritte jederzeit widersprechen. In diesem Fall nehmen wir die Löschung Ihrer Daten unverzüglich vor bzw. reichen Ihre Daten nicht mehr weiter.
Den Widerspruch können Sie z.B. mittels einer formlosen EMail an datenschutz@acclivitas.com erklären. Sie können sich aber auch auf anderem Wege an uns wenden, am einfachsten über unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten.
Für den Fall Ihres Widerspruchs weisen wir Sie ergänzend noch auf Folgendes hin:
Zum einen wirkt Ihr Widerruf nur für die Zukunft, so dass er die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenspeicherung und -verarbeitung bzw. der Datenübertragung nicht berührt. Soweit Daten bereits an Dritte übertragen waren, bleibt es folglich dabei. Ggfs. können Sie dort ebenfalls die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sie müssten sich dann mit dem Dritten in Verbindung setzen. Von uns erfahren Sie auf Nachfrage selbstverständlich, an wen wir Ihre Daten weitergegeben haben.
Zum anderen können wir Sie mangels entsprechender Daten nach Ihrem Widerspruch gegen die weitere Datenverarbeitung natürlich weder in einem bereits laufenden Bewerbungsprozess noch bei der künftigen Besetzung von möglicherweise für Sie passenden Stellen weiter unterstützen.


Sollte die Acclivitas auf Sie über eine der einschlägigen berufsbezogenen sozialen Netzwerke aufmerksam geworden sein und auch darüber angesprochen haben, werden Ihre Daten natürlich genauso im Einklang mit der EU-DSGVO behandelt. Für die Ansprache haben wir die von Ihnen in diesen Netzwerken eingetragenen Daten gesehen. Mithilfe der Profileinstellungen in den berufsbezogenen sozialen Netzwerken entscheiden Sie selbst über die Freigabe Ihrer dort hinterlegten Daten

Laut DSGVO haben Sie die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Über Ihr Widerspruchsrecht betreffend Ihre Kandidatendaten haben wir Sie bereits oben (II. 5.) informiert. Darüber hinaus steht jeder betroffenen Person ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für die Ausübung der Ihnen zustehenden Rechte wenden Sie sich am einfachsten an unseren Datenschutzbeauftragten unter den hier genannten Kontaktdaten. Unabhängig hiervon haben Sie das Recht, sich an die für Sie zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Cookie Use
We use cookies to ensure a smooth browsing experience. By continuing we assume you accept the use of cookies.
Learn More